Fotostrecke DTM
Flugplatzrennen
1991_Hans-Joachim Stuck - Audi V8 Quattro.jpg
DTM 04.08.1991 - Flugplatzrennen Diepholz
Hans-Joachim Stuck (D) - Audi V8 Quattro1991_Joachim Winkelhock - BMW M3.jpg
DTM 04.08.1991 - Flugplatzrennen Diepholz
Joachim Winkelhock (D) - BMW M3 Sport Evolutionhttp://flugplatz-diepholz.de.w0123238.kasserver.com/images/dtm/1991_Joachim Winkelhock - BMW M3.jpg
1993_Alessandro Nannini - Alfa Romeo 155 V6 TI.jpg
DTM 08.08.1993 - Flugplatzrennen Diepholz
Alessandro Nannini (I) - Alfa Romeo 155 V6 TI1993_Bernd - Schneider - Mercedes 190 E.jpg
DTM 08.08.1993 - Flugplatzrennen Diepholz
Bernd Schneider (D) - AMG-Mercedes 190E1993_Christian Danner - Alfa Romeo 155 V6 TI.jpg
DTM 08.08.1993 - Flugplatzrennen Diepholz
Christian Danner (D) - Alfa Romeo 155 V6 TI1993_Christian Danner.jpg
DTM 08.08.1993 - Flugplatzrennen Diepholz
Christian Danner (D) - Alfa Romeo 155 V6 TIhttp://flugplatz-diepholz.de.w0123238.kasserver.com/images/dtm/1993_Christian Danner.jpg
1994_Keke Rosberg - Opel Calibra V6 4x4.jpg
DTM 24.07.1994 - Flugplatzrennen Diepholz
Keke Rosberg (FIN) - Opel Calibra V61995_Giancarlo Fisichella - Alfa Romeo 155 V6 TI.jpg
DTM 23.07.1995 - Flugplatzrennen Diepholz
Giancarlo Fisichella (I) - Alfa Romeo 155 V6 TI1994_Joerg van Ommen - Mercedes C-Klasse.jpg
DTM 24.07.1994 - Flugplatzrennen Diepholz
Jörg van Ommen (D) - AMG-Mercedes C-Klasse
© Bernd Mayer, Verden. Weitere Fotos siehe Facebook-Seite DTM 1991-1995
30 Jahre Motorsport-Events auf dem Flugplatz Diepholz
Die 60er und 70er Jahre
Im deutschen Motorssport der 60er Jahre fehlte es an Rennstrecken. Der alte Nürburgring und das 1966 eröffnete Hockenheim-Motodrom waren die einzigen ständigen Rennstrecken zu dieser Zeit. In dieser Zeit wurden Rennen auf Militärflugplätzen immer beliebter. Flugplätze wie Wunstorf, Mainz-Finthen, Kassel-Calden, Fassberg oder Siegerland wurden für die Austragung von Meisterschaftsrennen genutzt. Aber eines der bekanntesten Flugplatz-Rennen Deutschlands fand in Diepholz statt.
1968 organisierte der lokale Motorsport-Club AMC Diepholz das erste ADAC-Flugplatzrennen Diepholz. Die jährliche Veranstaltung wurde schnell immer beliebter, da Renndirektor Peter Rumpfkeil und sein Team internationale Motorsport-Stars nach Diepholz holten. Das Diepholz-Rennen war von Beginn an Teil der Deutschen Rennsport-Meisterschaft (DRM), der Tourenwagenmeisterschaft der 70er Jahre. Die besten Fahrer dieser Zeit nahmen an den Diepholzer Rennen teil, und damals junge Fahrer wie Marc Surer, Eddie Cheever und Manfred Winkelhock standen bei den Diepholzer Rennen am Anfang ihrer Karriere.
Die 80er und 90er Jahre im Zeichen der DTM
1981 fand in Diepholz das Rennen der Meister statt. Die Startaufstellung dieses Rennens war voll von Motorsport-Stars dieser Zeit: Formel-1-Weltmeister Alan Jones, John Watson, Hans-Joachim Stuck, Hans Heyer, Walter Röhrl u.a.
1983 tauchten zum ersten Mal Gruppe-C Sportwagen auf dem Flugplatz auf. Die Porsche 956/962 Turbo und Sauber-Mercedes C9 Turbo sind mit bis zu 900 PS bis heute die leistungsstärksten Rennwagen, die auf dem Diepholzer Kurs fuhren.
Aber die neue Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) wurde bald der neue Publikumsliebling. In den Jahren 1984 bis 1996 fanden insgesamt 10 DTM-Rennen auf dem Flugplatz Diepholz statt. Das letzte Rennen vor Auflösung der DTM verfolgten 60.000 Zuschauer.
1991 nahm Michael Schuhmacher - der spätere Rekord-Weltmeister der Formel 1 - als Nachwuchsfahrer und frisch gekührter Formel 3-Meister am Diepholzer Flugplatzrennen teil und erzielte mit den 14. Platz im 2. Rennen sein bestes DTM-Ergebnis. Sein Fahrzeug war ein Mercedes 190E 2.5-16 Evo2 des Zakspeed-Teams.
1998 fand nach 30 Jahren Rennzirkus das letzte Rennen statt.